An dieser Stelle erläutern wir kurz Wesen und Zweck der St.-Sebastianus-Bruderschaft. Die Bruderschaft ist eine Vereinigung von Männern, die bereits sind, sich zum christlichen Glaubensgedanken zu bekennen, und zwar von der Tat und vom Gesetz her.
Diesem Ideal untergeordnet ist die Pflege des Brauchtums, speziell des Schützenwesens. Dies unterscheidet die Bruderschaft entscheidend von den Schützenvereinen. "Äußerlich" erkennt man das Bekenntnis zu christlichen Glaubensidealen an der Teilnahme der Miglieder an speziellen kirchlichen Veranstaltungen. Die Teilnahme am Schützenzug kann somit nicht oberstes Kriterium zur Identifikation mit der Bruderschaft sein.
Der Zweck der Bruderschaft ist in der Satzung festgehalten und so formuliert, daß er auch für nichtkatholische Christen akzeptabel ist. Das Amt des Brudermeisters und dessen Stellvertreter ist allerdings einem Katholiken vorbehalten.
Die Verfolgung satzungsgemäßer Zwecke der Bruderschaft hinterlassen in der Öffentlichkeit meist nur geringe Spuren. Früher war es wie schon an anderer Stelle berichtet so, daß die tätige Fürsorge für die Mitmenschen bitter notwendig war. Heute wird dies meist durch die staatliche soziale Fürsorge übernommen, so daß wesentlich weniger Bedarf für karitative Aufgaben besteht. Dennoch ist die Bruderschaft auf diesem Gebiet in den Jahren nicht untätig gewesen. In erster Linie hat sie der Pfarrgemeinde bei der Beschaffung von Einrichtungen unterstützt, wie z.B. seinerzeit der Bestuhlung des Hildegundisheimes, neuer Bücher für die Pfarrbücherei, Gebetbüchern oder Einrichtungen für den Kindergarten. Der Kirche selbst wurde im August 1979 ein neues Kirchenfenster (damaliger Wert: 6.000 DM) gestiftet. Vor wenigen Jahren stattete die Bruderschaft das Hildegundisheim mit einer neuen Küche aus.
Somit ist klar, daß die Bruderschaft auch heute noch die Hilfe und Unterstützung der Mitglieder und Pfarrmitglieder als Hauptzweck sieht. Meist sind diese Dinge nicht sonderlich spektakulär, sollen sie auch gar nicht sein. Wichtig ist, daß man helfen kann. Aber auch die Brauchtumspflege wird sehr wichtig genommen. So stellt das Schützenfest das jährliche Highlight in der Gemeinde dar, an dem jung und alt in traditionsbewußter Gemeinsamkeit teilnehmen.